Alle Episoden

Warum die EU so wichtig ist wie nie zuvor – mit Dr. Katarina Barley

Warum die EU so wichtig ist wie nie zuvor – mit Dr. Katarina Barley

40m 30s

Die Europäische Union war eigentlich immer eine gute Idee. Aber in den vergangenen Jahren ist diese gute Idee bei einigen Menschen in Verruf geraten. Das hat Gründe: zum Beispiel die Migrationspolitik und ihre Folgen oder die autoritären Tendenzen in mehreren Mitgliedstaaten. Klar ist: Wenn die EU anpassungs- und handlungsfähig bleiben will, müssen sich viele Prozesse erneuern, es braucht frische Visionen und Impulse.

Dr. Katarina Barley ist Vizepräsidentin des EU-Parlaments und gehört dem SPD-Parteivorstand an. Mit ihr spricht Frau Prof. Dr. Alexandra Wuttig heute über den Zustand der europäischen Demokratie und darüber, welchen Herausforderungen und Chancen die EU in den nächsten...

Deutschlands Digitalministerium – kommt es oder kommt es nicht? – mit Dr. Bernhard Rohleder

Deutschlands Digitalministerium – kommt es oder kommt es nicht? – mit Dr. Bernhard Rohleder

30m 19s

Die Rufe nach einem digital souveränen Deutschland wurden zuletzt immer lauter. Auch in Berlin wurde immer wieder betont, welche wichtige Rolle die Digitalpolitik als Machtpolitik, Wirtschaftspolitik und Gesellschaftspolitik spielen würde. Doch ob es in der neuen Regierung von CDU/CSU und SPD tatsächlich ein eigenständiges Digitalministerium geben wird, ist völlig offen.
Dr. Bernhard Rohleder ist Politikwissenschaftler und Hauptgeschäftsführer des Bitkom e.V. Mit ihm spricht Frau Prof. Dr. Alexandra Wuttig heute über den Stand der Dinge, die Bedeutung eines möglichen Digitalministeriums – und was Deutschland von Dänemark lernen kann.

Bei Fragen oder Feedback kannst du uns gerne schreiben an: einiguneinig@iu.org
Weitere Informationen...

KI als Hebel für eine effizientere Unternehmensgründung - mit Dr. Sophie Pollok

KI als Hebel für eine effizientere Unternehmensgründung - mit Dr. Sophie Pollok

43m 5s

Künstliche Intelligenz ist schon lange keine futuristische Verheißung mehr, keine Zukunftsvision von übermorgen – nein, sie ist allgegenwärtig in unserem Alltag und unserer Arbeitswelt. Und manchmal sind uns die vielfältigen Möglichkeiten, die sie uns bietet, noch gar nicht so richtig bewusst.
Dr. Sophie Pollok ist Rechtsanwältin, Venture Partnerin bei Auxxo und wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital zu den Top 40 unter 40 gewählt. Mit Sophie spricht Frau Prof. Dr. Alexandra Wuttig geht es heute darum, wie KI vor allem von jungen Unternehmer*innen und Start-ups effektiv eingesetzt werden kann: um die Gründung zu beschleunigen, diverse Prozesse zu vereinfachen und Innovationen voranzutreiben. Außerdem...

Frauen & Demokratie: Power of Community - mit Isabelle Gardt

Frauen & Demokratie: Power of Community - mit Isabelle Gardt

37m 54s

Frauen können die Demokratie prägen, stärken und verändern. Diese Chance entsteht jedoch nur dann, wenn in einer Gesellschaft Gleichberechtigung gelebt wird.

Isabelle Gardt ist Geschäftsführerin von OMR und Initiatorin der Initiative 5050, die sich den unterschiedlichsten Aspekten rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität widmet. Im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Alexandra Wuttig geht es heute darum, welchen Unterschied der Einfluss von Frauen auf demokratische Prozesse macht, was Gleichberechtigung für die Stärke einer Demokratie bedeutet und wie die ersten Schritte aussehen können, wenn man selbst demokratische Verantwortung übernehmen möchte. Gleichzeitig sprechen die beiden außerdem über Herausforderungen und Hürden,...

Das Frauenbild im Wandel für eine zukunftsfähige Gesellschaft – mit Max Klemmer

Das Frauenbild im Wandel für eine zukunftsfähige Gesellschaft – mit Max Klemmer

42m 8s

"Die Rolle der Frau und ihre mediale Darstellung unterliegen schon seit geraumer Zeit einem Wertewandel, wodurch sich das Frauenbild in der Öffentlichkeit massiv verändert hat. Dazu tragen auch Unternehmen und Institutionen bei – wie etwa die Miss Germany Studios.

Max Klemmer leitet die Miss Germany Studios und hat in seiner Funktion als Organisator die Wahl zur Miss Germany von Grund auf erneuert. Miss Germany ist nicht länger ein Schönheitswettbewerb, sondern eine Auszeichnung für Frauen, die Besonderes leisten. Mit Prof. Dr. Alexandra Wuttig spricht Max in der heutigen Folge darüber, wie sich die Wahrnehmung der Frau verändert hat und was dieser...

Wir gehen in eine kurze Winterpause

Wir gehen in eine kurze Winterpause

0m 47s

Am 22.01.2025 sind wir mit einer neuen Folge Einig uneinig – a better world to be discussed zurück. Wir freuen uns auf dich!

Social Entrepreneurship für eine impactgetriebene Arbeitswelt – mit Paul Berg

Social Entrepreneurship für eine impactgetriebene Arbeitswelt – mit Paul Berg

30m 21s

Immer mehr Unternehmen setzen den Fokus neben Profit auch auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme. Von Social Entrepreneurship ist die Rede, wenn vor allem die sozialen Ziele im Vordergrund stehen.

Paul Berg ist Co-Founder von GoodJobs – einer Plattform für soziale und nachhaltige Jobs mit Sinn. Mit Prof. Dr. Alexandra Wuttig spricht Paul darüber, was Good Companys ausmacht und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft haben. Ab wann darf sich ein Unternehmen überhaupt social nennen? Wie kann es vor allem großen Konzernen mit größerem Netto Impact gelingen, gleichzeitig profitabel und nachhaltig zu wirtschaften? Welche Stellschrauben muss die Politik angehen, um weiterhin...

Rechtspopulismus bekämpfen für eine weltoffene Zukunft – mit Gülsah Wilke

Rechtspopulismus bekämpfen für eine weltoffene Zukunft – mit Gülsah Wilke

40m 55s

Rechtspopulistische Bewegungen gewinnen weltweit an Zulauf, verändern die politische Landschaft und auch das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft. Diese Strömung birgt viele Gefahren und bedroht unsere Demokratie.

Gülsah Wilke ist Mitgründerin von 2hearts, einer gemeinnützigen Community für Menschen in der Tech Szene mit Migrationshintergrund. Im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Alexandra Wuttig geht es darum, wie Aufklärung, zivilgesellschaftliches Engagement und persönliche Verantwortung dazu beitragen können, die Gesellschaft toleranter und inklusiver zu gestalten. Wo liegen die Ursprünge des derzeitigen rechtspopulistischen Aufschwungs? Wie können die etablierten Altparteien aufgreifen, was rechtspopulistische Parteien abdecken? Bis zu welchem Punkt sollte jeder und jede Einzelne von...

Mehr FLINTA in Führungspositionen für eine gendergerechtere Welt – mit Wiebke Ankersen

Mehr FLINTA in Führungspositionen für eine gendergerechtere Welt – mit Wiebke Ankersen

50m 59s

Der Frauenanteil in den Geschäftsführungen deutscher Familienunternehmen ist seit 2022 um gut vier Prozent gesteigen; gemischte Vorstände sind inzwischen in der Überzahl verglichen mit rein männlichen. Trotzdem bestehen nach wie vor viele Herausforderungen, wenn es darum geht, den Anteil an FLINTA* in Vorsands- und Führungspositionen zu erhöhen. Dr. Wiebke Ankersen ist Geschäftsführerin der AllBright Stiftung, die sich für mehr Frauen und mehr Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft einsetzt. Mit ihr spricht Prof. Dr. Alexandra Wuttig darüber, warum ein höherer Frauenanteil in Führungspositionen vorteilhaft ist und wie Unternehmen Herausforderungen überwinden können. Kann eine gezielte Förderung von Frauen in Führungspositionen die...